Wochenendausbildung für das EDV-Team der Auerswald GmbH & Co. KG
Per Kompaktausbildung arbeitsbegleitend zum MCSA
Die Kompaktausbildung zum „Microsoft Certified Systems Administrator“ (MCSA) ist für einen Teilnehmer ein anstrengendes Vorhaben, denn an 12 Wochenendterminen wird intensiv für Client-/Server-/Netzwerkfragen gebüffelt. Allein fünf Teilnehmer eines MCSA-Kurses kamen von der Firma Auerswald aus Cremlingen. „Die Anstrengung hat sich gelohnt, denn die Ausbildung bei BEL NET ist sehr praxisnah. Wir haben nicht nur eine gute Vorbereitung auf die MCSA-Prüfungen erhalten, sondern auch wichtige Tipps für den laufenden Betrieb bekommen,“ fasst Jürgen Graetsch, EDV-Leiter bei Auerswald, die Erfahrungen zusammen.
Anlass für die Teilnahme der Auerswald-Mitarbeiter an der MCSA-Ausbildung war die Umstellung des internen Netzwerks von Novell- auf Microsoft-Technologie. Da sich bereits zu Novell-Zeiten die Zertifizierung als Vorteil erwiesen hatte, wurde die MCSA-Ausbildung ausgewählt, um das Know-how für die Microsoft-Systeme zu vertiefen. Auch die Entscheidung zwischen einem normalen Wochenkurs und der verkürzten Wochenendausbildung (jeweils am Freitag Nachmittag und ganztägig am Samstag) war schnell getroffen, da ein mittelständisches Unternehmen wie Auerswald nicht für längere Zeit auf einen wichtigen Mitarbeiter verzichten kann - schon gar nicht auf fünf Mitarbeiter eines Teams gleichzeitig.

Hohe Anforderungen an das Seminar und den Seminaranbieter
In der MCSA-Ausbildung sind die drei Pflichtkapitel für alle verbindlich, ein Thema kann als Wahlpflichtfach individuell ausgewählt werden. Zusätzlich hatte das Auerswald-Team aufgrund ihrer eigenen Anforderungen aus der Praxis spezielle Ergänzungswünsche. Der Seminarveranstalter BEL NET reagierte zur Zufriedenheit und zeigte sich bei den Änderungswünschen sehr flexibel.
Auch bei der Bewertung der Inhalte und dem Ablauf der gesamten Ausbildung vergibt der EDV-Leiter von Auerswald durchweg gute Noten. Stichworte: „Der Referent für die Grundkurse ist selbst Administrator und weiß wovon er redet; Inhalte sind gut auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingestellt; Lob für den SQL-Trainer; auch bei ISA-Server alle Prüfungsthemen abgedeckt; insgesamt gute und praxisnahe Vorgehensweise; Inhalte wie Serververwaltung oder zielgerichtete Fehlersuche sind sehr gut beschrieben“. Auch wenn Kritik geäußert wird, kommt diese an. Rechner, die als zu langsam kritisiert worden waren, wurden zum nächsten Training bereits ausgetauscht.
Die Entscheidung für den Seminaranbieter BEL NET fiel nicht zuletzt aufgrund der hilfreichen Hinweise zu EU-Fördermitteln, die in Zusammenarbeit mit der Controlling-Abteilung auch genutzt wurden. Auch das Komplettangebot aus Ausbildung und Prüfungsorganisation war ein wichtiges Kriterium.
Fazit: Gute Noten für praxistaugliche Ausbildung
Das EDV-Team bei Auerswald hat viel um die Ohren. Die sechs Mitarbeiter und vier Auszubildenden betreuen 150 Mitarbeiter in allen Fragen der EDV - vom normalen Helpdesk bis zu Fragen der besseren Netzwerk-Performance.
Das EDV-Team muss bei der Technik und beim Know-how auf dem Laufenden bleiben, um bei Problemen nicht ständig jemanden ins Haus holen zu müssen. Deshalb ist es für Jürgen Graetsch wichtig, jetzt einige Monate nach Ende der Ausbildung, die Praxistauglichkeit der MCSA-Ausbildung bestätigt zu finden. Die Unterschiede zur alten Novell-Welt sind deutlich geworden und die professionelle Vermittlung hat das Zusammenspiel in der komplexen Microsoft-Welt besser verständlich gemacht. Alle Themen könne man sich zwar auch durch ein Selbststudium aneignen, das würde allerdings unnötig lange dauern und viele vermeidbare Fehler verursachen.
Fazit: Die Umstellung hat sich gelohnt
„Die Vorteile eines Contentmanagementsystems sehen wir jeden Tag aufs Neue. Ist die Grundstruktur der Webseiten einmal festgelegt, zeigt sich die Pflege der Seiten unkompliziert wie mit einem Office-Programm. Die Bearbeitung der Internetseiten ist jetzt erheblich flexibler und schneller“, so das Fazit von Gunter Eckhardt. Aber auch die Betreuung der Hardware durch BEL NET zählt er zu den Vorteilen, denn jetzt ist die Performance der Webseiten besser und für die Datensicherheit ist im Rechenzentrum von BEL NET professionell vorgesorgt.
Der Kunde
Auerswald entwickelt, produziert und vermarktet kleine bis mittlere, kompakte und modulare Telefonanlagen für ISDN, DSL und analoge Telefonnetze. Ergänzt wird das Angebot durch Systemtelefone und interessantes Systemzubehör und Erweiterungen. Zielgruppen des Unternehmens sind kleine und mittelständische Unternehmen, Büros, Arztpraxen, Handwerksbetriebe, Agenturen sowie auch private Haushalte.
