Monitoring fürs Uni-Netzwerk

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an!

+49 531 2144-0

BEL NET implementiert den PRTG Monitor im Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation der Bauhaus-Universität Weimar.

Eine Lösung für alle Systeme

Das Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation (SCC) ist eine zentrale Einrichtung der Bauhaus-Universität Weimar. Das dort vorhandene, reaktive Monitoring-System zur Überwachung der IT-Infrastruktur war veraltet und hätte nur mit erheblichem Aufwand erweitert werden können, um flächendeckend alle Komponenten des Netzwerks abzudecken. Steffen Ille, Leiter der Abteilung Infrastruktur, war deshalb auf der Suche nach einer einheitlichen neuen Lösung, die mit wenig Aufwand einzuführen und einfach anzuwenden sein sollte.


Erfahrener Partner für die Einführung

Da das SCC die Installation, Inbetriebnahme und Einrichtung der rund 850 Sensoren für Switches, Netzkomponenten, USVs, Server, VMware und Storage nicht selbst durchführen wollte, fragte Steffen Ille bei der Paessler AG nach einem Dienstleister, der diese Arbeiten übernehmen könnte. Der Hersteller empfahl dafür sofort BEL NET, die als bewährter „Paessler Partner Silver“nicht nur bestens mit PRTG vertraut sind, sondern auch über nachweisliche Erfahrung im Hochschulumfeld und mit virtualisierten Umgebungen verfügen.

BEL NET hat das gesamte Projekt in kürzester Zeit umgesetzt. Die schrittweise Ausweitung des Systems auf 3.000 oder mehr Sensoren wird das SCC künftig selbst durchführen. BEL NET steht weiterhin für den Support zur Verfügung.

Für die Zukunft geplant ist die Erweiterung des PRTG-Einsatzes auf die Active Directory-Umgebung und weitere Serverdienste, die nicht unbedingt zur Infrastruktur zählen.


PRTG im Uni-Netzwerk

Das SCC betreibt ein homogenes Cisco-Netzwerk mit virtualisierter VMware-Umgebung, Storage, diversen USVs und Serversystemen. Das gesamte Monitoring dieser Infrastruktur erfolgt nach der Umstellung mit PRTG. Auch für das Monitoring verschiedener Services und Applikationen wie Apache2, SSH, Mail, FTP und (My)SQL sowie zur Überwachung der Haustechnik wird PRTG eingesetzt.

Schon kurz nach der Einführung hat sich die neue Lösung im SCC bezahlt gemacht. So hat PRTG Performanceengpässe im VMware-Umfeld, Last-Anomalien im Netzwerkbereich und den Ausfall einer Festplatte in einem Cisco-UCS-Bladeserver gemeldet.

Auch für die Hotline des SCC hat PRTG Optimierungen gebracht. Die Servicemitarbeiter sind nun in der Lage, sich über die von PRTG gebotenen Maps selbstständig einen Überblick über den Zustand der Infrastruktur zu verschaffen und bei Bedarf kurzfristig entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Die Grafi ken der Historie für die jeweiligen Sensoren sowie die E-Mail-Benachrichtigung bei Störungen, Ausfällen und Grenzwertabweichungen sind für Steffen Ille einige der Hauptvorteile des PRTG Monitor.

Steffen Ille: „Der PRTG Monitor ist ein gutes Produkt, das sich bei uns schnell bewährt hat. Es tut, was es soll, verursacht dabei wenig Aufwand und ist intuitiv zu bedienen. BEL NET hat uns bei der Implementierung des Systems kompetent unterstützt und alle Aufgaben in kürzester Zeit umgesetzt.“


Der Kunde

Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine auf kreative und technische Studiengänge spezialisierte Hochschule, die auf die 1860 gegründete Herzoglich-Sächsische Kunstschule zurückgeht. 

Rund 4.500 Studierende absolvieren hier eine Ausbildung in Freier Kunst, Design, Web-Design, Visueller Kommunikation, Mediengestaltung, Architektur, Bauingenieurwesen, Baustoffkunde, Umwelt oder Management.