Server- und Desktop-Virtualisierung in der Immobilienbranche
BEL NET stellt die IT-Infrastruktur
der Gemeinnützigen Baugesellschaft zu Hildesheim AG (gbg) auf eine virtualisierte Lösung um.
Zukunftsorientierte Neugestaltung der IT-Infrastruktur
Die bestehende IT-Infrastruktur der gbg sollte turnusmäßig erneuert und zukunftsorientiert gestaltet werden. Hochverfügbarkeit, Datensicherheit und die zentrale Administrierbarkeit aller Systeme waren dabei die wichtigsten Kriterien. Außerdem wurde nach einer leistungsfähigen und sicheren Lösung gesucht, Außenstellen und Home-Offices an das Firmennetzwerk anzubinden. Darüber hinaus sollte die Migration ohne spürbare Beeinträchtigung des Tagesgeschäftes und vor allem für die Mieter der gbg unsichtbar erfolgen.

Leistung und Servicestärke entscheiden
Die gbg kannte BEL NET bereits aus einem Analyse-Workshop, bei dem das Unternehmen mithilfe der BEL NET-Experten seine IT-Infrastruktur überprüft und den Handlungsbedarf unter zukunftsorientierten Kriterien ermittelt hatte. BEL NET entwickelte anhand der Workshop-Ergebnisse ein Konzept, um darzulegen, wie die hohen Anforderungen unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten erfüllt werden können. Zudem führte BEL NET die Anbindung der mobilen Endgeräte an einem Exchange Server durch.
Für die weiteren Arbeiten hat die gbg eine Ausschreibung vorgenommen, an der sich auch BEL NET beteiligte. BEL NET erhielt aufgrund des vorgelegten Lösungsvorschlags und seiner Kompetenzbreite den Zuschlag. „BEL NET konnte uns alle Arbeiten aus einer Hand anbieten, von der Beratung über die Lieferung, Verkabelung, Installation und Inbetriebnahme der Hard- und Software bis hin zum Support“, sagt der Leiter des Rechnungswesens der gbg, Jens Bollmann. „Das vorgestellte Gesamtpaket war einfach überzeugend. Die sehr guten Erfahrungen die wir mit BEL NET gemacht hatten, halfen bei der Entscheidungsfindung zur Auftragsvergabe.“

Reibungsloser Umbau auf offener Bühne
BEL NET hat zunächst die vorhandene IT-Umgebung und die eingesetzten Applikationen analysiert und mehrere mögliche Szenarien entwickelt. Die Lösungsvorschläge wurden dem Vorstand der gbg präsentiert, der schließlich der von BEL NET empfohlenen Vorgehensweise folgte.
Die gesamte Server-Infrastruktur wurde nach einer Vorbereitungs- und Testphase im laufenden Betrieb umgestellt. Dabei gab es keinerlei Beeinträchtigungen der laufenden Arbeit. Die Clientumstellung erfolgte dank entsprechender Vorbereitung innerhalb einiger Stunden nach den Geschäftszeiten. Seither läuft die gesamte Technik zuverlässig und störungsfrei.
„Wir haben an BEL NET vor allem die Servicestärke, die Virtualisierungskompetenz und das gute Preis-/Leistungsverhältnis sowie die konstruktive und engagierte Zusammenarbeit zu schätzen gelernt“, berichtet der Systemadministrator der gbg, Stefan Albes. „Die gesamte Migration lief absolut reibungslos und wurde von BEL NET durch gute Kommunikation transparent umgesetzt. Auch in der Nachbetreuung hat sich BEL NET als zuverlässiger und jederzeit ansprechbarer Partner erwiesen.“ Und Jens Bollmann ergänzt: „Das Serviceverständnis von BEL NET entspricht unserem eigenen und zeichnet sich durch nachhaltige Kundenbetreuung aus.“
Zuverlässige und leistungsstarke VDI-Umgebung
Die neue IT-Infrastruktur der gbg besteht aus zwei Rechnern und einem Shared Storage für die Serverapplikationen und -dienste, sowie zwei weiteren Rechnern als Server für die Desktop-Virtualisierung. 38 der insgesamt rund 50 Arbeitsplätze hat BEL NET mit Thin Clients ausgestattet, die deutliche Preisvorteile gegenüber herkömmlichen PCs bieten und zudem den Anspruch der gbg auf eine leichte und zentrale Administrierbarkeit erfüllen. An den restlichen Arbeitsplätzen, die für spezielle Branchenlösungen genutzt werden, kommen bisher noch leistungsstarke Fat Clients zum Einsatz. Auch die Switch-Infrastruktur wurde von BEL NET komplett erneuert. Als Virenschutz wird ein speziell für virtualisierte Umgebungen entwickeltes Produkt von TrendMicro verwendet und mit Veeam Backup and Replication wurde auch eine neue Backup-Lösung in die Infrastruktur integriert.
Der Kunde
Die Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim AG (gbg) ist mit rund 4.400 Wohnungen das größte Wohnungsunternehmen der Stadt.

Seit über 120 Jahren finden Mieter aus allen Bevölkerungsgruppen hier attraktiven Wohnraum zu fairen Preisen. Derzeit leben mehr als 8.000 Menschen in den Häusern der gbg.