Exchange Virtualisierung mit Citrix XenServer und Marathon everRun bei LPKF
Günstige Lösung für hohe Verfügbarkeit des Mailsystems

Das Unternehmen LPKF Laser & Electronics AG in Garbsen hat seine Mail-Server mit dem kostenlosen Citrix XenServer in Verbindung mit der Software Marathon everRun virtualisiert.
Die Lasersysteme und Protomaten von LPKF sind weltweit im Einsatz und die meistens E-Mail-basierende Kommunikation wird rund um die Uhr benötigt. Die Mail-Server müssen deshalb ständig verfügbar und gegen Datenverlust gesichert sein. Da ohnehin ein Hardware-Austausch des Exchange-Servers anstand, hatte LPKF ein neues Konzept für eine sichere, hochverfügbare und kostengünstige Mailserver-Lösung ausgeschrieben. Den Auftrag erhielt der Virtualisierungs-Spezialist BEL NET für eine Citrix XenServer- / Marathon everRun-Umgebung.
Kostengünstige Virtualisierung
Das Thema Virtualisierung stand auch bei der LPKF schon länger auf der Tagesordnung. Der IT-Leiter hatte die bisherigen Lösungen zur Hochverfügbarkeit allerdings als noch zu komplex, zu teuer und zu aufwändig gesehen. Benjamin Busjahn schätzt den Vorschlag von BEL NET vor allem, weil jetzt eine günstige Gesamtlösung für Virtualisierung und Hochverfügbarkeit vorliegt. Gleichzeitig ist die neue Systemumgebung auch einfach zu verwalten und bestimmte administrative Aufgaben, wie z.B. die Updates der Serverdienste, sind jetzt sogar noch unproblematischer und besser gelöst als vorher.
Basis der Server-Virtualisierungslösung ist der kostenlose Citrix XenServer. Mit der Software Marathon everRun VM für Citrix XenServer wird dieser zu einer redundanten Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Lösung erweitert, indem die virtuellen Server durch eine automatisierte synchrone Spiegelung des gesamten I/O (RAM, Disk und Netzwerk) auf verschiedene Hosts verteilt werden.
Bei LPKF werden die physischen Server jetzt in zwei räumlich getrennten Rechenzentren betrieben und durch redundante Netzwerkverbindungen untereinander verbunden. So ist weitestgehend sichergestellt, dass bei äußerer Einwirkung, z.B. Wasser, Feuer oder Einbruchdiebstahl, nicht gleichzeitig alle Servergeräte Schaden nehmen können.
Zuverlässige und schnelle Dienstleistung
„Wird ein komplexes System neu aufgesetzt, gibt es oftmals Haken und Ösen. Von einem guten IT-Dienstleister erwarten wir, dass er die Themen zügig angeht und zuverlässig löst. Das hat BEL NET vorbildlich umgesetzt“, beschreibt Benjamin Busjahn die guten Projekt-Erfahrungen. Der schnelle Support, die hohe Qualität der Dienstleistung und das vollste Vertrauen, insbesondere beim Thema Datenschutz, sind für den IT-Leiter die wichtigsten Anforderungen an seinen IT-Partner.
Die IT-Anwender bei LPKF haben von der Umstellung an einem Wochenende nichts mitbekommen. Obwohl sich das Mailaufkommen im Laufe der Jahre verdreifacht hat, ist die Mail-Applikation durch neue Hardware sogar performanter geworden. Benjamin Busjahn: „Die höhere System-Verfügbarkeit der Mailserver-Lösung ist das wichtigste Ergebnis. Aufgrund der guten Erfahrungen mit diesem Projekt denken wir darüber nach, weitere Serveranwendungen zu virtualisieren.“
Der Kunde
Das Unternehmen LPKF in Garbsen bei Hannover gehört heute mit 370 Mitarbeitern zu den Weltmarktführern für Lasersysteme zur Leiterplattenfertigung und Mikroelektronik (Inhouse Rapid PCB Prototyping und StencilLaser).
