Cloud-Lösung für ein Dienstleistungsunternehmen
BEL NET stellt über sein Rechenzentrum virtuell IT-Infrastruktur und Anwendungen für die ›Niedersächsische‹ bereit.

Die Aufgabe: Sicherheit und Verfügbarkeit verbessern
Die ›Niedersächsische‹ Immobilienservice nutzte in der Vergangenheit IT-Ressourcen über ein Housing-Konzept, das den Ansprüchen des Unternehmens an die Sicherheit und Verfügbarkeit seiner Daten jedoch nicht mehr genügte. Zudem lief die Garantie für die bei einem Dienstleister untergebrachten Server aus, sodass sich die ›Niedersächsische‹ auf die Suche nach einer neuen Lösung machte. Besonderes Augenmerk legte man dabei auf den Datenschutz und die Datensicherheit. Ein VPN zur Muttergesellschaft sollte ebenso gewährleistet sein wie die Einbindung mobiler Endgeräte für den Außendienst.
Auf Kompetenz vertraut
Die ›Niedersächsische‹ hatte für Ihre Mitarbeiter IT-Seminare im BEL NET Schulungscenter belegt und dabei die Kompetenzbreite des Unternehmens kennen gelernt. Diese Erfahrung und die räumliche Nähe gaben den Ausschlag für die Auftragserteilung.

Lösungsfindung im Dialog
Zu Beginn des Projekts wurden zunächst unterschiedliche Bereitstellungskonzepte, wie eigene IT-Infrastruktur, Hosting/Cloud oder Housing, auf ihre Eignung für die Aufgabenstellung geprüft. Im Beratungsdialog, an dem auch der externe Datenschutzbeauftragte des Dienstleisters ›Niedersächsische‹ beteiligt war, fiel dann sehr schnell die Entscheidung für eine von BEL NET individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene IaaS-Lösung (Infrastructure as a Service).
BEL NET überführte die bestehende Housing-Lösung in die neu aufgesetzte virtuelle Infrastruktur und lieferte alle damit verbundenen Lizenzen, Ressourcen und Dienstleistungen aus einer Hand.

Cloud statt physischer Infrastruktur
Die neue Lösung ersetzt die gesamte physische Infrastruktur des Unternehmens ›Niedersächsische‹ durch mehrere virtuelle Server im BEL NET Rechenzentrum. Die Anwendungen werden über Citrix XenApp bereitgestellt. Ein individuell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmtes Backup-Konzept sorgt für die zuverlässige Sicherung der Daten. Als Arbeitsplatzsysteme kommen Thin Clients zum Einsatz. Auch für die sichere Einbindung der mobilen Endgeräte ist gesorgt. Die Anwender können ortsunabhängig auf Dienste zugreifen, die zentral und automatisiert auf den virtuellen Servern laufen.
Für die ›Niedersächsische‹ bietet die Cloud-Lösung den zusätzlichen Vorteil, keine eigenen IT-Kompetenzen im Team aufbauen zu müssen und sich so ganz auf die eigenen Kernaufgaben konzentrieren zu können.
Sarah Schwanke, Projektmanagerin des Dienstleistungsunternehmens ›Niedersächsische‹, äußert sich sehr zufrieden über die Zusammenarbeit: „BEL NET hat uns von Anfang an gut beraten und sich sehr flexibel bei der Gestaltung und Umsetzung einer speziell für uns konzipierten Lösung gezeigt. Besonders überzeugt hat uns, wie schnell die Experten von BEL NET die Fehler unserer alten Server behoben haben. Der Support ist einfach super, wir fühlen uns rundum gut betreut.“
Kontinuierliche Betreuung vereinbart
BEL NET ist durch das Projekt zum IT-Partner des Kunden geworden und übernimmt die laufende Betreuung der Lösung im Rahmen eines individuellen Servicevertrages. Auch die Lieferung weiterer Thin Clients für neue Mitarbeiter ist vorgesehen.
Der Kunde
Die ›Niedersächsische‹ gehört zur Unternehmensgruppe ›Wiederaufbau‹. Das Unternehmen hat sich durch die Qualität und Zuverlässigkeit seiner Leistungen zu einem bedeutenden regionalen Immobiliendienstleister mit 113 Mitarbeitern entwickelt.

Das Spektrum des Unternehmens umfasst Reinigungs- und Objektservices sowie kaufmännisches Immobilienmanagement und wird permanent erweitert, um für nachhaltige Kundenzufriedenheit zu sorgen.