Datenschutz für das Staatstheater Braunschweig
BEL NET wird als externer Datenschutzbeauftragter für die renommierte Braunschweiger Kulturinstitution bestellt.

Mit 500 Mitarbeitern ist das Staatstheater Braunschweig ein großes Unternehmen und fällt unter die gesetzliche Pflicht, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Man entschied sich für die Option, einen externen Spezialisten damit zu beauftragen, statt einen internen Mitarbeiter ausbilden zu lassen und für die Aufgaben des Datenschutzes freizustellen.
Das Staatstheater Braunschweig suchte nach einem Partner, der als externer Beauftragter lückenlos alle erforderlichen Aspekte des Datenschutzes abdecken kann. Eine Besonderheit dabei ist, dass das Staatstheater auch unter das Landesdatenschutzgesetz fällt.
„Als öffentliche Institution nehmen wir das Thema Datenschutz sehr ernst“, sagt die Verwaltungsdirektorin Claudia Schmitz. „Deshalb haben wir nach einem Dienstleister gesucht, der als zuverlässig und kompetent bekannt ist.“

IT- und Datenschutzkompetenz aus einer Hand
BEL NET kam auf Empfehlung schnell ins Gespräch mit dem Staatstheater und wurde schließlich aufgrund seiner engen Verbindung von IT- und Datenschutzkompetenz sowie seiner räumlichen Nähe beauftragt. Darüber hinaus spielte auch eine Rolle, dass BEL NET über eine auf Datenschutz spezialisierte Abteilung verfügt und dadurch jederzeit gewährleisten kann, dass auch jemand verfügbar ist, wenn es benötigt wird.
Als externer Datenschutzbeauftragter wurde in Person Rechtsanwalt Matthias Rodeck aus dem BEL NET-Datenschutzteam bestellt. Um zu ermitteln, ob und wo beim Staatstheater noch Handlungsbedarf besteht, führt Matthias Rodeck derzeit ein Audit durch. Er prüft fachkundig, wo im Theaterbetrieb datenschutzrelevante Daten anfallen, wie damit umgegangen wird und ob den Gesetzesvorschriften dabei genüge getan wird.
„Wir erleben BEL NET als konstruktiven Partner, der sich intensiv mit unseren Strukturen und Prozessen beschäftigt und jederzeit ansprechbar ist, wenn es eine Frage zum Datenschutz gibt,“ zieht Claudia Schmitz eine erste Zwischenbilanz.
Der Kunde
Neu seit 1690!
Das Staatstheater Braunschweig kann auf eine über 300-jährige Geschichte zurückblicken. Mit jährlich rund 30 Premieren und zehn Sinfoniekonzerten zieht es weit über die Region hinaus ein vielseitiges kulturinteressiertes Publikum an.

Zudem zeichnet sich das Staatstheater als Gastgeber diverser internationaler Festivals wie den „Theaterformen“ oder „Fast Forward“ aus und ist Mitglied der European Theatre Convention sowie Partner von NDR kultur. Das Staatstheater Braunschweig ist eine Einrichtung des Landes Niedersachsen und wird von der Stadt Braunschweig gefördert.