Komplett neu aufgebaut
BEL NET hat das neue Rechenzentrum des Wasserverbands Weddel-Lehre geplant und ausgestattet.

Neuer Hauptsitz – neues Rechenzentrum
Im Zuge des Neubaus seines Verwaltungszentrums in Cremlingen hatte sich der kommunale Wasserverband Weddel-Lehre (WWL) auch für die Investition in ein moderneres, leistungsfähigeres und hochverfügbares Rechenzentrum entschieden. Dazu waren die Erstellung einer geeigneten Netzwerk-Architektur, die Ausstattung mit 19-Zoll Racks und USV-Systemen sowie der Umzug der vorhandenen Server- und Storagehardware in die neuen Räume erforderlich. Für diese anspruchsvollen Aufgaben wurde ein zuverlässiger Partner gesucht.
Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit gaben den Ausschlag
Der WWL kannte BEL NET bereits aus vorangegangenen gemeinsamen Projekten und beauftragte das Unternehmen mit der Planung und Ausstattung des Rechenzentrums sowie mit allen für die Umsetzung anstehenden Aufgaben. Für BEL NET sprach dabei neben seiner hohen Kompetenz im Netzwerkbereich vor allem sein außergewöhnlich breites Leistungsspektrum, das es dem WWL ermöglichte, den kompletten Projektumfang in eine Hand zu legen.

Intelligente Architektur für bestmögliche Leistung und Verfügbarkeit
Die technische Basis der von BEL NET entwickelten Lösung besteht aus Komponenten der Catalyst-Baureihen 3850 und 2960X von Cisco, wobei besonders im Core-Bereich auf hohe Redundanz gesetzt wurde. So wurden mehrere Catalyst 3850-Coreswitches zu einer einzigen logischen Einheit zusammengefasst und die Netzteile der Switches miteinander verbunden (Power-Stacking). So können einzelne Ports und Netzteile ausfallen, ohne dass dies zu einem Totalausfall des Netzwerks führt.
Die Vereinheitlichung der verwendeten Netzwerkkomponenten war ebenfalls Teil des Konzepts. Da jetzt nur noch zwei Gerätetypen zum Einsatz kommen, ist die Wartung und zukünftige Erweiterung des Rechenzentrums erheblich vereinfacht worden.
Netzwerkanschlüsse für Clients wurden über die strukturierte Verkabelung direkt in den Serverraum geführt und die meisten davon statisch an die Switches gepatcht. Das macht die Struktur der Verkabelung sehr einfach und zugleich derart übersichtlich, dass lediglich Abweichungen davon dokumentiert werden müssen.
Um auch den Zugriffsschutz des Netzwerks hochverfügbar zu gestalten, hat BEL NET ein Firewall-Cluster mit zwei UTM 425 von Sophos in die neue Umgebung integriert. Weiterhin wurde eine redundante USVAnlage mit Managementschnittstelle für Shut-Down-Szenarien installiert. Die verwendete APC Smart-UPS 5000 RM wurde dabei um zusätzliche Batteriepacks, ein Bypassmodul und einen automatischem Transferswitch erweitert. Passende Power Distribution Units (PDU) wurden gleichfalls geliefert und montiert.
Olaf Bettin, IT-Administrator beim WWL, äußert sich sehr zufrieden über die Lösung: „Mit der von BEL NET vorgeschlagenen Architektur und den installierten Komponenten sind wir gut gerüstet, um unseren Anforderungen über Jahre gerecht zu werden.“

Reibungslose Zusammenarbeit über alle Projektphasen
Bei der ersten Besichtigung des neuen Verwaltungsgebäudes vom Wasserverband Weddel-Lehre war das Hauptgebäude gerade erst im Rohbau fertiggestellt. So auch der Raum, der für das neue Rechenzentrum vorgesehen war. Das ermöglichte, das Netzwerkkonzept und -design sowie die Platzierung der technischen Anlagen von Grund auf neu zu entwickeln.
Neben der Ausstattung des neuen Rechenzentrums mit 19-Zoll Racks und USVAnlage wurde BEL NET ebenfalls mit dem Umzug aller Server-Komponenten vom alten Verwaltungsgebäude in den Neubau beauftragt. Dafür wurden im Vorfeld vorsorglich Backups erstellt und sämtliche Server- und Storagesysteme transportsicher verpackt. Da alle Geräte den Umzug unbeschadet überstanden, wurden die Backups glücklicherweise nicht benötigt.
Im neuen Rechenzentrum hat BEL NET auch ein professionelles Überwachungssystem von APC installiert, das neben Raumvideoüberwachung auch Zutrittskontrolle, Bewegungsmelder, Temperatur-, Feuchtigkeits- und Erschütterungssensoren sowie Rauchmelder umfasst. Alle Komponenten sind in einem automatisierten Alarmsystem vernetzt.
„Bei der Übergabe des fertigen Rechenzentrums hat BEL NET uns anhand unterschiedlicher Ausfallszenarien eindrucksvoll demonstriert, wie die Netzwerkumgebung bei Problemen reagiert.“ sagt Olaf Bettin. „Zum Beispiel konnten wir testweise mehrere Netzteile gleichzeitig entfernen, ohne dass dies irgendeinen Einfl uss auf die Verfügbarkeit des Rechenzentrums hatte. Unser Ziel, ein leistungsstarkes und sicheres neues Rechenzentrum aufzubauen, ist voll erreicht worden.“
Der Kunde
Der kommunale Wasserverband Weddel-Lehre (WWL) versorgt rund 80.000 Einwohner im Großraum Braunschweig-Wolfsburg mit Trinkwasser.

Darüber hinaus ist er auch für das Sammeln, Reinigen und Ableiten des Abwassers von 41.000 Kunden in der Region verantwortlich.