Microsoft Ausbildung mit Fördermitteln des ESF bei der Werner Ditzinger GmbH
Mit IWiN zum zertifizierten MCSA
Klaus Prüfer-Homann, IT-Leiter bei der Werner Ditzinger GmbH, hat die EDV im Unternehmen maßgeblich mit aufgebaut. Das Unternehmen und die Kunden können sich auf die funktionierende EDV-Infrastruktur und seine Administration verlassen. Er ist wie viele seiner Kollegen in anderen Unternehmen ein Quereinsteiger, der sich durch learning by doing alles Notwendige selbst angeeignet bzw. gezielt einzelne Weiterbildungen besucht hat. Trotzdem hatte er sich für die Ausbildung zum Microsoft Certified Systems Administrator (MCSA) entschieden – aus guten Gründen. Prüfer-Homann: „Die Microsoft-Zertifizierungen richten sich an Praktiker, die ihre theoretische Basis verbessern wollen. Eine gute Möglichkeit, eingefahrene Schienen zu verlassen und zu lernen, wie etwas besser geht. Letztlich wollte ich es mir auch selbst beweisen, dass ich das schaffe.“

Vorteile für Praktiker
Microsoft hat mit seinen Zertifizierungen für IT-Mitarbeiter einen allgemein anerkannten Standard geschaffen. Unternehmen erhalten durch z.B. den MCSA einen Nachweis, dass der Mitarbeiter für seine Aufgabe, die Administration von Windows Servern, über alle notwendigen Kenntnisse verfügt. Mitarbeiter haben mit dem Titel einen begehrten Qualifikations-Nachweis, der ihre Position im Unternehmen stärkt bzw. neue Türen öffnet. Microsoft hat seine Zertifizierungen jüngst um weitere Nachweise erweitert, wie den „Technology Spezialist“ und „IT-Professionals“.
Die Ausbildung wird gefördert
Für seinen Arbeitgeber, die Ditzinger GmbH, war der Nutzen aus der Ausbildung anhand der praxisorientierten Themen schnell nachvollziehbar. Überzeugt hatte schließlich die von BEL NET unterstützte Möglichkeit, Fördermittel des Landes Niedersachsen und des Europäischen Sozialfonds zu nutzen. Das Programm IWiN (Individuelle Weiterbildung in Niedersachsen) ist speziell „für die individuelle Weiterbildung einzelner Beschäftigter in niedersächsischen klein- und mittelständischen Unternehmen“ eingerichtet.
Ein anstrengendes Programm
Klaus Prüfer-Homann hatte sich bei BEL NET für die MCSA-Kompaktausbildung am Wochenende entschieden. Auch wenn es ohnehin nicht denkbar gewesen wäre, im Betrieb eine komplette Woche zu fehlen, hatte die Verteilung auf 13 Wochenenden (Freitag nachmittags und Samstags) aus Teilnehmersicht viele Vorteile – aber auch Nachteile. Als wesentlichen Vorteil bewertet er die Möglichkeit, zwischen den Lernterminen die Theorie praktisch nachzuvollziehen und sich selbst vorzubereiten. Mit dem Ergebnis, dass er auch die Prüfungen bereits während der Ausbildung Step by Step ablegen konnte. „Meine Familie sah mich allerdings nur noch mit einem Buch in der Hand. Eine sehr anstrengende Zeit.“
Lob für BEL NET
„Die Durchführung bei BEL NET war sehr gut organisiert“, lobt Klaus Prüfer-Homann das Schulungsteam. Dazu rechnet er die gute Prüfungsvorbereitung durch den Dozenten, aber auch den organisatorischen Rahmen – von den Räumlichkeiten bis zur Bewirtung. Beruhigend findet er auch das „Zweite-Chance-Angebot“ für eine kostenfreie Wiederholungsprüfung, falls mal ein Test schief geht. „BEL NET hat sich für mich auch sehr engagiert, als es um die Prüfung mit dem Testcenter von Pearson VUE / Prometric ging. Das war sehr hilfreich.“
Nutzen für die Praxis
Die Ausbildung zeigte sich für den Admin auch in der betrieblichen Praxis von konkretem Nutzen, da sich einige Probleme jetzt schneller lösen lassen. Ein noch größeren Effekt sieht er durch die neu gewonnenen Kontakte zu anderen Teilnehmern, die täglich mit ähnlichen Fragen zu tun haben: „Wir sind weiter im Kontakt und tauschen uns aus.“
Weiter auf dem Laufenden bleiben
Da die Ditzinger GmbH plant, demnächst auf Windows Server 2008 umzustellen, ist Klaus Prüfer-Homann für die Tipps eines anderen Teilnehmers sehr dankbar. Er wird sich aber auch inhaltlich fit machen und seine Zertifizierung mit zwei Prüfungen zum „IT-Professional“ (MCITP, Server Administrator für Windows Server 2008) auf den neuesten Stand bringen.
Der Kunde
Als Großhandelsunternehmen versorgt die Werner Ditzinger GmbH seit 50 Jahren Industrie und Handwerk mit Produkten wie Wälzlager, Werkzeuge, Elektromaschinen, Zerspanungstechnik, Arbeitsschutz, Betriebseinrichtungen, Schrauben, chemischen Produkten und vielem mehr.
