Desktop-Virtualisierung für den Zweckverband Abfallwirtschaft Celle
Zukunftsorientierte Infrastruktur

Der Zweckverband hatte angesichts ohnehin bald anstehender Ersatzbeschaffungen vorausschauend beschlossen, seine gesamte IT-Infrastruktur komplett zu modernisieren. Wichtige Kriterien dafür waren Hochverfügbarkeit, Datensicherheit und zentrale Administrierbarkeit aller Systeme sowie umweltschonende und kostensparende Energieeffizienz.
Um die Auswahl einer geeigneten Lösung auf Basis aktuellster Fachkenntnisse treffen zu können, besuchte das IT-Team des Zweckverbandes im BEL NET Schulungscenter eine Reihe von Seminaren. Unter anderem resultierten daraus konkrete Vorgaben für den Aufbau der neuen Infrastruktur.
Die Umstellung sollte schrittweise erfolgen. Den Anfang machten die Servervirtualisierung, der SAN-Aufbau und ein zweiter Serverraum. Die Ausschreibungen dafür hatte BEL NET für sich entscheiden können. Mittlerweile sind diese Projekte abgeschlossen. BEL NET hat die gesamte Technik geliefert und in brandschutzgerechten klimatisierten Serverschränken installiert.
Umfassende Lösungskompetenz
Auch mit der Desktopvirtualisierung der Systeme für 50 Anwender und 4 Außenstellen im Netzwerk des Zwecksverbandes ist BEL NET beauftragt worden. Den Ausschlag dafür haben die Servicestärke, die Virtualisierungskompetenz und das gute Preis-/Leistungsverhältnis des IT-Dienstleisters gegeben. Der IT-Leiter des Zweckverbandes, Thomas Helms: „Wir hatten BEL NET bereits bei den Seminaren als ausgesprochen vielseitig kennen gelernt. Es war uns wichtig, für alle Aspekte des Projektes nur einen einzigen Ansprechpartner zu haben, um nicht diverse verschiedene Gewerke beauftragen und koordinieren zu müssen. BEL NET konnte uns alle Arbeiten aus einer Hand anbieten, von der Beratung über die Lieferung, Verkabelung, Installation und Inbetriebnahme der Hard- und Software bis hin zum Support und begleitender Schulungen im laufenden Betrieb. Zudem hat uns BEL NET durch profundes Know-how in genau den von uns geforderten Schlüsselbereichen überzeugt, zum Beispiel im Softwarebereich bei VMware, DataCore, Microsoft und im Hardwarebereich bei Cisco, IBM und HP.“

Schrittweise Umstellung
In einem Kick Off-Gespräch hat das IT-Team des Zweckverbandes gemeinsam mit den Experten von BEL NET die Ziele und den Ablauf des Projektes genau definiert und das Masterimage für die virtuellen Desktops entwickelt.
Als Software für das Management der neuen Umgebung wurde VMware View Premier ausgewählt. Diese Lösung verbessert zugleich auch die Sicherheit und vereinfacht die Kontrolle der Infrastruktur, weil darin ThinApp als Applikationsvirtualisierung enthalten ist. Dies ermöglicht es, die Anzahl der Masterimages und damit den Aufwand für deren Pflege zu reduzieren, weil die Applikationen nicht mehr einzeln in jedem Masterimage installiert werden, sondern nur noch virtuell dort vorhanden sein müssen. Zudem wird durch die Verwendung der integrierten Linked Clone-Technologie Speicherplatz eingespart.
Der Umstieg von den alten Fat Clients auf die neue virtualisierte Umgebung mit Thin/Zero Clients soll sukzessive erfolgen. Zunächst stellt BEL NET der IT-Abteilung des Zweckverbandes derzeit einige Testgeräte zur Verfügung und begleitet die Probephase beratend. Danach sollen schrittweise auch alle anderen Unternehmensbereiche mit Thin/Zero Clients ausgestattet und alle Anwendungen in die VDI-Umgebung integriert werden.
Vorteile sofort nutzbar
Die neue Infrastruktur auf VDI-Basis bewährt sich bereits während der Umstellung, sehr zur Zufriedenheit des Zweckverbandes. Die virtuellen Desktops ermöglichen eine schnelle, flexible Installation und Aktualisierung von Anwendungen.
Ein wesentlicher Aspekt der neuen IT ist für den Zweckverband auch der Fernzugriff auf das Netzwerk. Dadurch ist die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Bedarf von zuhause oder unterwegs möglich. Weitere Vorteile der VDI-Umgebung sieht der Zweckverband in der Vereinfachung und Zentralisierung der IT-Administration sowie in der höheren Datensicherheit, weil sich nach dem Umstieg von herkömmlichen Desktop PCs auf Thin/Zero Clients keine Daten mehr auf den einzelnen Arbeitsplatzrechnern und mobilen Systemen befinden und eine einheitliche Umgebung für alle Nutzer gewährleistet ist.
Der bereits vor der Desktopvirtualisierung aufgebaute zweite Serverraum sorgt durch Redundanz für die Hochverfügbarkeit aller Systeme. Die Server lassen sich auf diese Weise deutlich besser und effizienter schützen als die zahlreichen einzelnen Arbeitsplätze. Die klimatisierten Serverschränke sparen zudem Energiekosten, weil nicht mehr jeweils ein ganzer Raum klimatisiert werden muss.
BEL NET hat mittlerweile auch den Support der Infrastruktur übernommen und wurde mit der Gestellung eines externen Datenschützers für den Zweckverband beauftragt. Das IT-Team wird dadurch von zeitaufwendigen und wiederkehrenden Aufgaben im laufenden Betrieb entlastet und kann sich auf den Inhouse-Support und die Weiterentwicklung der IT-Struktur konzentrieren.
Gute Beratung, punktgenaue Umsetzung
Thomas Helms und seine beiden Mitarbeiter, Herr Kott und Herr Eckhardt, schätzen die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit BEL NET: „Die gute, offene Beratung und realistische Planung haben uns schon im Vorfeld des Projektes überzeugt. Dieser Eindruck hat sich während der Umstellung unserer IT-Struktur absolut bestätigt. Alle Termine werden stets sehr genau eingehalten und auf kurzfristigen Handlungsbedarf reagieren die Experten von BEL NET unverzüglich.“
Der Kunde
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle ist als öffentliche Einrichtung der Stadt und des Landkreises Celle für die Entsorgung von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen sowie diversen Wertstoffen zuständig.

Mit 151 Mitarbeitern und 46 Fahrzeugen führt der Verband die Abfallentsorgung an 56.000 Grundstücken mit 93.000 Haushalten durch und überwacht als Untere Bodenschutz- und Abfallbehörde die Altablagerungen sowie die Abfallentsorgung in der Region Celle.