M-20703-1: Administering System Center Configuration Manager (MOC)
ZurückSchulungsinhalt
Modul 1: Verwalten von Computern und mobilen Geräten im Unternehmen
- Überblick über das Systemmanagement mit Hilfe von Enterprise Management Lösungen
- Überblick über die Configuration Manager-Architektur
- Überblick über die Configuration Manager-Verwaltungswerkzeuge
- Werkzeuge zur Überwachung und Fehlerbehebung bei einer Configuration Manager-Website
Modul 2: Analysieren von Daten mit Abfragen und Berichten
- Einführung in Abfragen
- Konfigurieren von Microsoft SQL Server Reporting Services (SSRS)
Modul 3: Vorbereiten der Management-Infrastruktur zur Unterstützung von PCs und mobilen Geräten
- Konfigurieren von site boundaries und Grenzgruppen
- Konfigurieren der Ressourcenerkennung
- Konfigurieren des Exchange Server Connectors für die Verwaltung mobiler Geräte
- Konfigurieren von Benutzer- und Gerätesammlungen
Modul 4: Bereitstellen und Verwalten von Clients
- Überblick über den Configuration Manager-Client
- Bereitstellen des Configuration Manager-Clients
- Konfigurieren und Überwachen des Clientstatus
- Verwalten von Clienteinstellungen in Configuration Manager
Modul 5: Verwalten von Inventar für PCs und Applikationen
- Übersicht der Inventarsammlung
- Konfigurieren von Hardware- und Software-Inventar
- Verwalten der Inventarsammlung
- Konfigurieren der Software-Messung
- Konfigurieren und Verwalten von Asset Intelligence
Modul 6: Distributing and managing content used for deployments
- Vorbereitung der Infrastruktur für das Content Management
- Verteilen und Verwalten von Inhalten auf Verteilungspunkten
Modul 7: Bereitstellen und Verwalten von Anwendungen
- Überblick über das Anwendungsmanagement
- Erstellen von Anwendungen
- Bereitstellung von Anwendungen
- Verwalten von Anwendungen
- Bereitstellen von virtuellen Anwendungen mithilfe von System Center Configuration Manager (optional)
- Bereitstellen und Verwalten von Windows Store Apps
Modul 8: Software-Updates für verwaltete PCs pflegen
- Der Software-Update-Prozess
- Vorbereiten einer Configuration Manager-Website für Software-Updates
- Verwalten von Software-Updates
- Konfigurieren der automatischen Bereitstellungsregeln
- Überwachung und Fehlerbehebung von Softwareupdates
Modul 9: Implementierung von Endpoint Protection für verwaltete PCs
- Überblick über Endpoint Protection in Configuration Manager
- Konfigurieren, Bereitstellen und Überwachen von Endpoint Protection-Richtlinien
Modul 10: Managing Compliance und sicheren Datenzugriff
- Übersicht über die Einhaltung der Einstellungen
- Konfigurieren von Compliance-Einstellungen
- Anzeigen von Compliance-Ergebnissen
- Verwalten von Ressourcen- und Datenzugriff
Modul 11: Verwalten der Betriebssystem-Bereitstellung
- Ein Überblick über die Implementierung des Betriebssystems
- Vorbereiten einer Website für die Betriebssystembereitstellung
- Bereitstellung eines Betriebssystems
- Verwalten von Windows als Service
Modul 12: Verwalten und Verwalten einer Configuration Manager-Site
- Konfigurieren der rollenbasierten Verwaltung
- Konfigurieren von Remote-Tools
- Überblick über die Installation des Konfigurationsmanagers
- Sichern und Wiederherstellen einer Configuration Manager-Website
Voraussetzungen
- Netzwerk Grundlagen, einschließlich der gemeinsamen Netzwerk-Protokolle, Topologien, Hardware, Medien, Routing, Switching und Adressierung.
- Active Directory Domain Services (AD DS) Grundsätze und Grundlagen des AD DS Managements.
- Installation, Konfiguration und Fehlerbehebung für Windows-basierte Personalcomputer.
- Grundlegendes Verständnis der Public Key Infrastructure (PKI) Sicherheit.
- Grundlegendes Verständnis von Scripting und Windows PowerShell Syntax.
- Grundlegendes Verständnis der Windows Server Rollen und Dienste.
- Grundlegendes Verständnis der Konfigurationsoptionen für iOS-, Android- und Windows Mobile-Geräteplattformen.
Zielgruppe
- IT-Fachleute, die typischerweise als Enterprise Destop Administrators (EDAs) beschrieben werden.
- Personen, die die Prüfung "70-703: Administering System Center Configuration Manager and Cloud Services Integration" ablegen möchten.
Kursdauer
5 Tag(e)
Veranstaltungsort
Hannover
Preis
2490,00 EUR zzgl. 19% MwSt.