M-20764: Administering a SQL Database Infrastructure (MOC)
ZurückSchulungsinhalt
Modul 1: SQL Server-Sicherheit
- Authentifizieren von Verbindungen mit SQL Server
- Autorisieren von Anmeldungen zum Herstellen von Verbindungen mit Datenbanken
- Serverübergreifende Autorisierung
- Teilweise eigenständige Datenbanken
Modul 2: Zuweisen von Server- und Datenbankrollen
- Arbeiten mit Serverrollen
- Arbeiten mit festen Datenbankrollen
- Zuweisen von benutzerdefinierten Datenbankrollen
Modul 3: Autorisieren von Benutzern für den Zugriff auf Ressourcen
- Autorisieren des Benutzerzugriffs auf Objekte
- Autorisieren von Benutzern zum Ausführen von Code
- Konfigurieren von Berechtigungen auf Schemaebene
Modul 4: Schützen von Daten durch Verschlüsselung und Überwachung
- Optionen zum Überwachen des Datenzugriffs in SQL Server
- Implementieren von SQL Server Audit
- Verwalten von SQL Server Audit
- Schützen von Daten durch Verschlüsselung
Modul 5: Wiederherstellungsmodelle und Sicherungsstrategien
- Grundlegendes zu Sicherungsstrategien
- SQL Server-Transaktionsprotokolle
- Planen von Sicherungsstrategien
Modul 6: Sichern von SQL Server-Datenbanken
- Sichern von Datenbanken und Transaktionsprotokollen
- Verwalten von Datenbanksicherungen
- Erweiterte Datenbankoptionen
Modul 7: Wiederherstellen von SQL Server-Datenbanken
- Grundlegendes zum Wiederherstellungsprozess
- Wiederherstellen von Datenbanken
- Erweiterte Wiederherstellungsszenarios
- Zeitpunktwiederherstellung
Modul 8: Automatisieren der SQL Server-Verwaltung
- Automatisieren der SQL Server-Verwaltung
- Arbeiten mit dem SQL Server-Agent
- Verwalten von Aufträgen des SQL Server-Agents
- Verwalten mehrerer Server
Modul 9: Konfigurieren der Sicherheit für den SQL Server-Agent
- Grundlegendes zu den Sicherheitskonzepten des SQL Server-Agents
- Konfigurieren von Anmeldeinformationen
- Konfigurieren von Proxykonten
Modul 10: Überwachen von SQL Server mithilfe von Warnungen und Benachrichtigungen
- Überwachen von SQL Server-Fehlern
- Konfigurieren von Datenbank-E-Mail
- Operatoren, Warnungen und Benachrichtigungen
- Warnungen in Azure SQL-Datenbank
Modul 11: Einführung in die Verwaltung von SQL Server mithilfe von PowerShell
- Erste Schritte mit Windows PowerShell
- Konfigurieren von SQL Server mithilfe von PowerShell
- Verwalten und Warten von SQL Server mit PowerShell
- Verwalten von Azure SQL-Datenbank mit PowerShell
Modul 12: Verfolgen des Zugriffs auf SQL Server mit erweiterten Ereignissen
- Grundkonzepte von erweiterten Ereignissen
- Arbeiten mit erweiterten Ereignissen
Modul 13: Überwachen von SQL Server
- Überwachen der Aktivität
- Erfassen und Verwalten von Leistungsdaten
- Analysieren der gesammelten Leistungsdaten
- SQL Server-Hilfsprogramm
Modul 14: Problembehandlung für SQL Server
- Problembehandlungsmethodik für SQL Server
- Beheben von dienstbezogenen Problemen
- Beheben von Konnektivitäts- und Anmeldeproblemen
Modul 15: Importieren und Exportieren von Daten
- Übertragen von Daten in und aus SQL Server
- Importieren und Exportieren von Tabellendaten
- Verwenden von bcp und BULK INSERT zum Importieren von Daten
- Bereitstellen and Aktualisieren von Datenschichtanwendungen
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse des Microsoft Windows-Betriebssystems und der wichtigsten Funktionen
- Praktische Erfahrung mit Transact-SQL
- Gute Kenntnisse zu relationalen Datenbanken
- Etwas Erfahrung mit dem Aufbau von Datenbanken
Zielgruppe
- Personen, die SQL Server-Datenbanken verwalten und pflegen. Bei diesen Personen gehören die Verwaltung und Wartung von Datenbanken zu den Hauptverantwortungsbereichen, oder sie arbeiten in Umgebungen, in denen Datenbanken eine wichtige Rolle für ihre Haupttätigkeit spielen
- Personen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte aus SQL Server-Datenbanken bereitstellen
Kursdauer
5 Tag(e)
Veranstaltungsort
Hannover
Preis
2390,00 EUR zzgl. 19% Mwst.