Storage-Virtualisierung
Schnell wachsende Datenmengen, steigende Anforderungen an ihre Hochverfügbarkeit und der große Speicherbedarf der Desktop- und Server-Virtualisierung erfordern Lösungen, die über die Leistungen eines traditionellen SAN deutlich hinausgehen. Storage-Virtualisierung löst das Problem mit einem höheren Auslastungsgrad, automatisiertem Management und Speichererweiterungen, die im laufenden Betrieb erfolgen. Im Vergleich zu herkömmlichen Storage Area Networks (SAN) bietet Ihnen diese Lösung damit die Vorteile von echter Ausfallsicherheit, Hochverfügbarkeit und Fehlertoleranz.

Mehr Performance, einfachere Verwaltung
Bei der Storage-Virtualisierung werden Speicherressourcen gebündelt, vorhandener Storage integriert und der Bedarf an physikalischen Speicherkapazitäten minimiert. Die Festplattenkapazitäten von Speichergeräten unterschiedlicher Hersteller werden zu einem Pool zusammengefasst.
Der Speicherplatz wird automatisch nach dem tatsächlichen Bedarf zugewiesen, speicherbedingte Ausfallzeiten werden minimiert. Weitere Vorteile sind der unterbrechungsfreie Datenzugriff auch bei Hardware-, Software- und Verfahrensfehlern, die Steigerung der I/O-Performance bei bestehenden Disk-Arrays und die Anpassung der Quality-of-Service (QoS)-Ebenen an die jeweilige Priorität der Arbeitslasten.
Neben Zentralisierung, Thin Provisioning und Automationsfunktionen ist Storage-Virtualisierung die Basis für Datensicherung, Datenreplikation, Ausweichrechenzentren und Testverfahren.
Kompetenz und Erfahrung
BEL NET ist anerkannter Experte für Virtualisierung und betreut Projekte in ganz Europa. Zahlreiche Autorisierungen durch die führenden Anbieter von Virtualisierungsprodukten belegen die große Kompetenz unserer Mitarbeiter auf diesem Gebiet. Wir übernehmen den Ausbau und die Betreuung bestehender Virtualisierungen, planen neue Virtualisierungslösungen und sorgen für die möglichst störungsfreie Konvertierung Ihrer physikalischen Speicher in virtuellen Storage.